Datenschutzerklärung
solenthiora - Ihre Privatsphäre ist uns wichtig
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch solenthiora auf unserer Website solenthiora.com. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Verantwortliche Stelle: solenthiora, Beethovenstraße 16, 52531 Übach-Palenberg, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter +4962989269099 oder info@solenthiora.com kontaktieren.
2. Datenerfassung und -verwendung
2.1 Automatisch erfasste Daten
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die technisch notwendig sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Diese Daten umfassen:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem
- Name Ihres Access-Providers
2.2 Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise bei der Registrierung für unsere Immobilien-Investmentplattform, beim Abonnement unseres Newsletters oder bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular.
Datenart | Verwendungszweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Name und E-Mail-Adresse | Kontaktaufnahme und Kundenservice | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Anmeldedaten | Bereitstellung unserer Lernplattform | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Zahlungsdaten | Abwicklung von Zahlungsvorgängen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
3. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen eine bessere Benutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.
3.1 Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, damit unsere Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website. Ohne diese Cookies können bestimmte Dienste nicht bereitgestellt werden.
3.2 Analyse-Cookies
Wir verwenden Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Diese Informationen helfen uns, die Benutzererfahrung zu verbessern und relevante Inhalte zu erstellen. Die Daten werden in anonymisierter Form erfasst und ausgewertet.
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. In folgenden Fällen kann eine Datenweitergabe erfolgen:
- An Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Transaktionen
- An IT-Dienstleister für die technische Wartung und den Betrieb unserer Website
- An Versanddienstleister für die Zustellung von Materialien
- An Behörden bei gesetzlicher Verpflichtung
Alle Drittanbieter, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, sind vertraglich verpflichtet, diese Daten nur zu den vereinbarten Zwecken zu nutzen und dabei die geltenden Datenschutzbestimmungen einzuhalten.
5. Ihre Rechte als Betroffener
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Sie können diese Rechte jederzeit gegenüber uns geltend machen:
5.1 Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung.
5.2 Berichtigung und Löschung
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information erforderlich ist.
5.3 Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. In diesem Fall werden die Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen verarbeitet.
5.4 Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
6. Datensicherheit und Speicherdauer
Wir verwenden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
6.1 Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Sichere Passwort-Richtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Pläne
6.2 Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
7. Internationale Datenübertragung
Wenn wir personenbezogene Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.
Bei der Nutzung von Cloud-Diensten oder externen Dienstleistern achten wir darauf, dass diese entweder in der EU ansässig sind oder entsprechende Datenschutzgarantien bieten.
8. Widerrufsrecht
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Sie können Ihren Widerruf per E-Mail an info@solenthiora.com oder schriftlich an unsere Geschäftsadresse senden. Wir werden Ihren Widerruf unverzüglich bearbeiten und Sie über die getroffenen Maßnahmen informieren.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes informiert zu bleiben.
10. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.
Kontakt für Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden: